Immobilienpreise in Mettmann 2025 | Top Living Immobilien

Immobilienpreise in Mettmann: Günstige Entwicklungen für 2025

Immobilienpreise 2025 Mettmann

Der Traum vom Eigenheim ist beständig: Laut einer Umfrage des Finanzinstituts Dr. Klein wünschen sich satte 92 % der befragten 18- bis 29-Jährigen, irgendwann ein eigenes Häuschen zu besitzen. Diese konstante Nachfrage, gepaart mit erfreulichen wirtschaftlichen Verbesserungen, brachte bereits 2024 steigende Entwicklungen bei den Verkaufspreisen. In diesem Artikel schauen wir, ob und wie sich die Lage 2025 verändern wird.

Ein Rückblick auf 2024

Seit 2021 gingen die Immobilienpreise tendenziell etwas runter. Doch zuletzt änderte sich das: Verglichen mit 2023 zeigte sich im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen beim durchschnittlichen Verkaufspreis pro Quadratmeter ein Anstieg von 4,7 % für Wohnungen, bei Häusern waren es 3,9 % % (Quelle: Immowelt).

Mit Mettmann im Fokus gab es jedoch weitaus größere Sprünge. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Quadratmeter stieg von 2023 auf 2024 um 5,2 % für Wohnungen, bei Häusern sogar um 13,8 % (Quelle: Immowelt).

Zudem waren die Konditionen für Käufer besser als noch in den Vorjahren. Ein günstigeres Zinsfenster und die Beruhigung der Inflationsentwicklung wirkten sich positiv auf das Budget von Interessenten aus und steigerten so die Nachfrage.

Verwandter Artikel: Immobilienpreise in Mettmann 2024

Ein Ausblick auf 2025

Eine weiterhin moderate Inflation, günstige Bauzinsen sowie tendenziell höhere Einkommen machen es Käufern leichter, ein Eigenheim zu erwerben. Die bestehende Nachfrage am Markt führt in der Folge zu steigenden Preisen: Die Finanzexperten von Dr. Klein rechnen in diesem Jahr mit einer allgemeinen Steigerung der Verkaufspreise von ein bis drei Prozent – eine etwas flachere Kurve als im Vorjahr, aber dennoch eine schöne Entwicklung. Besonders Bestandsimmobilien und Eigentumswohnungen sind noch immer hoch im Kurs.

Und es gibt Sparpotenzial: Bei älteren Objekten können Käufer oft ein Schnäppchen machen. Das vor kurzem in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz ist ein Katalysator in Richtung Klimaziel. Da ältere Immobilien häufig schlechtere Energieeffizienzwerte haben, sind sie meist zu einem günstigeren Preis zu haben. Interessenten sollten jedoch nicht vergessen, eine Modernisierung mit in ihr Budget einzubeziehen.

Verwandter Artikel: Das Gebäudeenergiegesetz: Was bedeutet es für Eigentümer?

Die positiven Entwicklungen aus 2024 setzen sich in diesem Jahr fort. Verkäufer profitieren von tendenziell steigenden Verkaufspreisen, Käufer erhalten trotz leicht gestiegenen Bauzinsen günstige Konditionen für die Finanzierung. Wenn auch Sie in diesem Jahr Ihre Immobilie in Mettmann oder Umgebung verkaufen möchten oder wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Traumhaus sind, dann melden Sie sich gern bei uns.

 

Alisha Leichsenring

Zurück